DEKRA: Zukunftsthemen im Blick
Seit fast 100 Jahren arbeitet DEKRA für mehr Sicherheit im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause. Auf der IAA TRANSPORTATION zeigte die Expertenorganisation ihre Lösungen für eine sichere Nutzfahrzeugwelt.
Weiterlesen…Seit fast 100 Jahren arbeitet DEKRA für mehr Sicherheit im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause. Auf der IAA TRANSPORTATION zeigte die Expertenorganisation ihre Lösungen für eine sichere Nutzfahrzeugwelt.
Weiterlesen…Als Theater-Profi übernimmt Felix Malkowski mit Vorliebe tragende Rollen auf der Bühne. Applaus aus Rängen und Parkett darf er dafür allerdings nicht erwarten. Sein Part ist die Sicherheit der Veranstaltungstechnik – dazu nimmt der DEKRA Experte meistens gleich das ganze Theater in Beschlag. Aktuell steht ein Engagement bei den Münchner Kammerspielen auf dem Dienstplan.
Weiterlesen…Wenn der Biomechaniker Andreas Schäuble Crashtests mit Radfahrern inszeniert, dann endet der Versuch meist mit gebrochenen Knochen und gerissenen Bändern. Dass die Verletzungen des Dummys und die Schäden am Auto sehr nah an der Realität dran sind, liegt auch am Konzept des neuen Biofidel-Dummys. Der DEKRA Experte erklärt, um was es dabei geht.
Weiterlesen…Die Zahl neuer Sportboote steigt weltweit stetig. Der Zuwachs an Freizeitkapitänen und ihren Booten in allen Größenklassen hat jedoch mehr Bootspannen und Havarien zur Folge. Dafür muss sich auch die DEKRA Abteilung DEKRAmaritim rüsten.
Weiterlesen…Das SAE-Level 3 geistert schon lange durch die Vorstellungen vieler Autofahrer. Dabei hat mit Mercedes-Benz gerade mal ein Autohersteller regulär die ersten hochautomatisierten Fahrzeuge im Programm. Aber warum tut sich die Branche mit diesem Level so schwer? Wir haben den DEKRA Experten Walter Niewöhner gefragt, wohin die Reise geht.
Weiterlesen…Hitzewellen werden auch in Europa zur Normalität. Sommerliche Temperaturen jenseits der 40 Grad sind in vielen Ländern keine Ausnahme mehr. Was sollte man angesichts extremer Hitze beachten – privat und auch am Arbeitsplatz?
Weiterlesen…Sie verlaufen unter Gebirgen, unter Orten oder unterm Wasser: In einem Straßentunnel gibt es hell erleuchtete Hallen, ein anderer hat einen unterseeischen Kreisverkehr und noch ein anderer dient als Rückstaubecken. Wir stellen außergewöhnliche Bauten vor.
Weiterlesen…Weg mit dem Kabelsalat an Wallbox und Ladesäule! Wissenschaft und Industrie tüfteln mit Hochdruck an neuen Lösungen für die elektromobile Infrastruktur.
Weiterlesen…Der DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2022 beschäftigt sich mit der „Mobilität junger Menschen“. DEKRA zeigt darin Lösungen auf, damit künftig weltweit weniger 15- bis 24-jährige Straßenverkehrsteilnehmer verunglücken.
Weiterlesen…Die Solartechnologie könnte der Stein der Weisen in der Elektromobilität werden. Die Kraft der Sonne für Fahrstrom und Akku kostet keinen Cent und emittiert keine Schadstoffe. In der Praxis sind die Hürden allerdings hoch – vor allem der Wirkungsgrad der Solarzellen lässt noch zu wünschen übrig. Dennoch stehen jetzt die ersten Modelle in den Startlöchern.
Weiterlesen…Gerade die Corona-Pandemie hat vielen Unternehmen deutlich gemacht, wie empfindlich ihre Lieferkette ist. Lag der Fokus von Prozessoptimierungen in der Logistik noch vor zwei Jahren auf Just-in-time-Zustellung, Verkürzung von Umschlagzeiten oder höheren Durchsätzen bei Ladeprozessen, haben sich die Ziele ein Stück weit verschoben: Nun geht es um Resilienz, Stabilität und Sicherheitsreserven. Big Data-Analysen können helfen.
Weiterlesen…Mit futuristischen Transportkonzepten versuchen drei Vordenker-Unternehmen den drohenden Verkehrskollaps in vielen Ballungszentren zu lösen. Wie bei Jules Verne geht es dafür sogar in die Luft und unter die Erde. Science-Fiction ist es aber nicht.
Weiterlesen…