6G – Mobilfunk von übermorgen
Nach 5G kommt 6G. Die Mobilfunktechnologie der 2030er-Jahre wird schneller, zuverlässiger und flexibler sein als ihre Vorgänger. Und sie soll sogar Positionen zentimetergenau bestimmen können.
Weiterlesen…Nach 5G kommt 6G. Die Mobilfunktechnologie der 2030er-Jahre wird schneller, zuverlässiger und flexibler sein als ihre Vorgänger. Und sie soll sogar Positionen zentimetergenau bestimmen können.
Weiterlesen…Moderne Sicherheitstechnologien senken wirksam das Verletzungsrisiko bei Verkehrsunfällen. Werden in schweren Fällen aber doch Insassen im Fahrzeug eingeklemmt oder eingeschlossen, könnte das die Rettung erschweren. Hier leistet die Rettungskarte einen wichtigen Dienst – und zwar in analoger Form.
Weiterlesen…Ob Einsatz recycelter Materialien, Runderneuerung oder längere Nutzungsdauer: In der Reifenindustrie stehen die Zeichen mehr denn je auf Grün.
Windkraft und Photovoltaik sind die Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Im Hinblick auf Verfügbarkeit sind sie aber nicht immer eine sichere Bank. Die Windgötter sind launisch – mal gibt’s zu viel, mal zu wenig Energie. Gefragt sind daher nachhaltige Technologien, die den überschüssigen Strom speichern und bei Bedarf bereitstellen.
Brände entstehen jeden Tag, überall auf der Welt. Ein besonders riskantes Pflaster sind Großstädte. Wie groß ist eigentlich das Risiko, dass es im Büro brennt? Und wie verhält man sich im Fall eines Falles? DEKRA Experte Lars Inderthal steht Rede und Antwort.
Weiterlesen…Prof. Dr. Maarten van Aalst ist koordinierender Leitautor der IPCC Working Group II zu den Hauptrisiken des Klimawandels. Wir sprachen mit ihm über extreme Wetterbedingungen und Ansätze zur Bewältigung solcher Risiken.
Weiterlesen…Sind Cloud, Big Data, Roboter und Künstliche Intelligenz die Zukunft der Logistik? Aktuelle Studien deuten an, dass die Welt in 20 Jahren für Logistiker nicht einfacher wird. Trotzdem lohnt es sich, neue Trends mit wachen Augen zu verfolgen. Dann bleibt genug Zeit, die eigenen Unternehmensziele, Ressourcen und Prozesse auf Vordermann zu bringen.
Weiterlesen…Einfach Augen fest zumachen, Google Maps auf dem Smartphone einschalten und von A nach B navigieren? Dieser Versuch geht sicher schief. Für blinde und sehbehinderte Menschen sind solche Einschränkungen aber der Alltag. Können digitale Technologien für Nutzer mit Handicap tatsächlich ein Hilfsmittel sein? Kann KI den Blindenhund ersetzen?
Weiterlesen…Nachhaltigkeit im Fuhrpark geht auch anders. Die Umrüstung auf Elektroantrieb ist ein Jungbrunnen für ältere Diesel-Lkw und kann dem Betreiber eine Menge Geld sparen. Die Anbieter fürs technologische Update warten mit spezialisierten Elektro-Baukästen auf, die sich im Hinblick auf Reichweite und Nutzlast an die Belange der Kunden anpassen lassen.
Weiterlesen…Der elektrische Antrieb stellt automobile Gewissheiten in Frage. Klar, im Moment stehen Stromer auf runden und mit Luft gefüllten Reifen. Es zeichnet sich aber ab, dass das Elektroauto neues Schuhwerk braucht. Das könnte dann sogar ohne Luft auskommen. Wir haben beim DEKRA Reifenexperten nach den neuen Reifentrends gefragt.
Weiterlesen…DEKRA treibt nicht nur die Internationalisierung weiter voran, sondern investiert auch kräftig in Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die beiden neuen DEKRA Vorstandsmitglieder Ulrike Hetzel und Stan Zurkiewicz erklären im Gespräch mit DEKRA solutions, worauf es in Zukunft ankommt.
Weiterlesen…Echte Reisemobilisten lieben Ordnung im Inneren des Fahrzeugs. Schließlich genügt ein scharfes Bremsmanöver, damit alles, was nicht niet- und nagelfest herumliegt, sich in gefährliche Geschosse verwandelt. Wir haben den DEKRA Experten Peter Rücker gefragt, wie sich Risiken bei Beladung und Ladungssicherung vermeiden lassen.
Weiterlesen…