DEKRA solutions 1/2019
In der neuen Welt der Arbeit lösen sich Ort, Zeit und das Arbeitsverhältnis immer mehr auf. Was bedeutet das für den Mitarbeiter? Und was genau kennzeichnet eine agile Firmenkultur? DEKRA solutions stellt die Trends in der neuen Arbeitswelt vor und benennt Chancen und Risiken.
Die neue Welt der Arbeit
Egal ob am Strand, in den Bergen oder auf dem Schiff, egal wie spät es ist – in der neuen Welt der Arbeit spielt das keine Rolle mehr. Allerdings nicht ohne Folgen für den Mitarbeiter. Bei aller Flexibilität und Veränderung sollten Gesundheit und Wohlbefinden nicht darunter leiden, wie ein Report auf Seite 8 der neuen DEKRA solutions zeigt.
Kaum mehr wegzudenken aus Bühne, Haushalt oder Bau: Humanoide Roboter spielen, assistieren und übernehmen viele Aufgaben. Wo genau sie überall zu finden sind, lesen Sie ab Seite 28.
Die neue Welt der Arbeit mit all ihren Errungenschaften birgt auch Gefahren. Eine große Herausforderung ist die Cybersicherheit. Welche ungewöhnlichen Wege Unternehmen einschlagen und wie der digitale Wandel im Unternehmen gelingen kann, erfahren Sie im aktuellen Heft.
Hier können Sie die neuste Ausgabe des ePapers im Vollbild ansehen
Hier können Sie die neuste Ausgabe des ePapers in der pdf-Version herunterladen
Eine Ausgabe der DEKRA solutions verpasst? Hier geht’s zum Archiv
Ihre Daten, bitte!
Fahrzeugdaten sind ein gut behütetes Geheimnis. Das neue europäische Datengesetz soll für Transparenz sorgen – und könnte die Polizeiarbeit bei der Unfallaufnahme in Europa auf ein neues Level heben. Auch für die Unfallanalytik und die Fahrzeugprüfung wird der geregelte Zugriff auf Fahrzeugdaten in Zukunft unerlässlich sein.
Ein Hochstapler für die Energiewende
Windkraft und Photovoltaik sind die Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Im Hinblick auf Verfügbarkeit sind sie aber nicht immer eine sichere Bank. Die Windgötter sind launisch – mal gibt’s zu viel, mal zu wenig Energie. Gefragt sind daher nachhaltige Technologien, die den überschüssigen Strom speichern und bei Bedarf bereitstellen.
Autowerkstätten – Branche sucht Zukunft
Digitalisierung und Elektromobilität werden das Werkstattgeschäft nachhaltig verändern. In der Werkstatt der Zukunft brauchen sich daher die Mechatroniker die Finger wohl nicht mehr schmutzig zu machen. Aber wie ändern sich die Prozesse, wenn ein fliegendes Auto zur Inspektion auf dem Betriebshof landet? Tatsächlich hat die Zukunft der Branche schon begonnen.
Klimawandel in Zahlen
Der im August 2021 veröffentlichte Sachstandsbericht des Weltklimarats (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) zeigt, was schon vielerorts auf der Welt beobachtbar ist: Der Klimawandel ist da. Mehr als 230 Autorinnen und Autoren aus 66 Ländern haben über 14.000 wissenschaftliche Arbeiten zur Klimaforschung bewertet und zusammengefasst. Ein Überblick.