Sortieren nach: Aktuell Meistgelesen

Das Autofahren wird sich in den nächsten Jahrzehnten stark verändern. Den Abstand zum Vordermann einhalten, Notbremsungen einleiten, die Spur halten. Auch selbstständig einparken ist kein Problem mehr. Schon heute sind viele Autos teilautomatisiert unterwegs – in Zukunft werden Computer automatisiertes Fahren komplett möglich machen. Problematisch sind beim Thema automatisiertes Fahren vor allem haftungsrechtliche Fragen. Experten sind sich einig: Wenn es in Zukunft beim automatisierten Fahren zu einem Unfall kommt, wird die Frage nach den Beweisen schwierig. Der Zugriff auf die Daten im Fahrzeug könnten etwa den Versicherungen helfen. Datenschutzrechtlich bewegen wir uns hier aber auf unsicherem Terrain.

Einen Schritt weiter scheint man im Güterverkehr zu sein. Automatisiert fahrende Lkw gibt es hier bereits. Knorr-Bremse etwa setzt einen Lkw, der auf dem Speditionshof selbstständig fährt und rangiert, ein. Auch das Platooning, bei dem Lkw ohne Fahrer in Kolonne fahren, haben Unternehmen wie MAN, Daimler und Scania oder DAF bereits in Tests erprobt.

- DEKRA solutions - Kundenmagazin