Eine Tour durch die Technik-Tempel Europas

Vom ersten Kraftwagen über die Pferdeeisenbahn bis hin zu kuriosen Flugapparaten und U-Booten: Europas Museen locken mit einer Vielzahl an technischen Errungenschaften. Die spannendsten Technik-Tempel haben wir für Sie zusammengestellt. 

Technisches Museum in Wien. Foto: Technisches Museum Wien

Technisches Museum in Wien. Foto: Technisches Museum Wien

Dänemark

Danmarks Tekniske Museum – Helsingor

Danmarks Tekniske Museum in Helsingor. Foto: Danmarks Tekniske Museum

Danmarks Tekniske Museum in Helsingor. Foto: Danmarks Tekniske Museum

Im Technikmuseum in Helsingor erwarten den Besucher Sammlungen zu den ersten technischen Erfindungen, unter anderem mehrere große Objektsammlungen der Industrieausstellung 1888 in Kopenhagen und der alten Polytechnischen Hochschule.

Highlights: Morgensen-Weltraumkapsel, ein 1950er Caravelle der Air France

Eintritt: Erwachsene 90 DKK, Kinder (0-18 Jahre): freier Eintritt

tekniskmuseum.dk

Vikingeskibsmuseet – Roskilde

Hafen von Roskilde mit Blick auf Wikinger Museum. Foto: Fotolia - Dan Race

Hafen von Roskilde mit Blick auf Wikinger Museum. Foto: Fotolia – Dan Race

Das Wikingermuseum ist Dänemarks Museum für Schiffe, Seefahrt, Bootsbaukultur und maritime Handwerke in Altertum und Mittelalter. Das Museum zeigt fünf weltbekannte Wikingerschiffe und betreibt eine eigene Bootswerft.

Highlights: Besichtigung der fünf Wikingerschiffe, nordische Wikingerküche, Filmvorführungen auf der Großleinwand

Für Kinder: Bootsfahrten, Werkstätten: Holzschilder bemalen, Silbermünzen prägen

Eintritt: Erwachsene: ab 110 DKK, Kinder (0-17 Jahre): freier Eintritt

vikingeskibsmuseet.dk

Deutschland

Deutsches Technikmuseum – Berlin

Deutsches Technikmuseum in Berlin. Foto: Kirchner

Deutsches Technikmuseum in Berlin. Foto: Kirchner

Das Deutsche Technikmuseum zeigt alte und neue Technik zu Luft- und Schifffahrt, Schienen- und Straßenverkehr sowie zur Fototechnik. Auch eine umfangreiche Bibliothek gehört mit zum Angebot.

Highlights: Nachbau der Leibniz-Rechenmaschine von 1695, mehr als 40 Eisenbahnfahrzeuge

Für Kinder: Kostenloses Mitmachheft, Familienwerkstatt; Kinderführungen, Lehrdruckerei für Kinder ab 10 Jahren

Eintritt: Erwachsene: 8 EUR, Kinder: 4 EUR, unter 6 Jahren freier Eintritt, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre bzw. bis zum Schulabschluss ab 15.00 Uhr freier Eintritt

www.sdtb.de/technikmuseum

Deutsches Museum – München

Deutsches Museum in München. Foto: Deutsches Museum

Deutsches Museum in München. Foto: Deutsches Museum

Hier erwartet die Besucher eine umfangreiche Sammlung zu Naturkunde und Technik. Das Deutsche Museum verfügt über mehr als 100.000 Objekte, von denen allerdings nur etwa ein Viertel Platz in der öffentlichen Ausstellung findet. Bis 2020 bleiben wegen Renovierungsarbeiten einige Bereiche geschlossen.

Highlights: der erste Kraftwagen von Carl Benz, das U-Boot U1 und der Computer Z3 von Konrad Zuse

Für Kinder: zahlreiche Versuchsanordnungen zum Tüfteln und Ausprobieren

Eintritt: Erwachsene: 14 EUR, Kinder (6–17): 4,50 EUR

www.deutsches-museum.de

Technik Museum – Sinsheim

Das Technik Museum in Sinsheim. Foto: Technik Museum Sinsheim

Das Technik Museum in Sinsheim. Foto: Technik Museum Sinsheim

Meilensteine der Technikgeschichte, klassische Oldtimer, Flugzeuge, Lokomotiven, Formel-1 und Motorsport und vieles mehr bietet das Technik Museum in Sinsheim seinen Besuchern.

Highlights: Überschall-Jets Concode und Tupolev TU-144, historische Rennwagen, Traktoren und Zugmaschinen

Für Kinder: Museumsquiz, Malheft, Kindergeburtstage

Eintritt: Erwachsene: 16 EUR, Kinder: 13 EUR, unter 5 Jahren freier Eintritt

www.sinsheim.technik-museum.de

Mercedes-Benz Museum – Stuttgart

Das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart. Foto: Daimler

Das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart. Foto: Daimler

Das Mercedes-Benz Museum präsentiert die Automobil- und Zeitgeschichte seit 1886 – vom allerersten patentierten Auto der Welt bis zum Wasserstofffahrzeug aus diesem Jahrtausend.

Highlights: Lückenlose Darstellung von 130 Jahren Automobilgeschichte – weltweit einzigartig, virtueller Rundgang

Für Kinder: Kinderführung ab 4 Jahren, Mitmach-Ausstellung am Wochenende, Kinder Audio-Guide, kostenloses Entdecker-Buch

Eintritt: Erwachsene 10 EUR, Kinder 5 EUR, Kinder (0-15 Jahre): freier Eintritt

www.mercedes-benz.com/de/mercedes-benz/classic/museum/

Frankreich

Musée Européen de l’Aviation de Chasse – Montélimar

Musée Européen de l'Aviation de Chasse in Montélimar. Foto: GM MEAC

Musée Européen de l’Aviation de Chasse in Montélimar. Foto: GM MEAC

Seit über 30 Jahren werden im Musée Européen de l’Aviation de Chasse Meilensteine der modernen Luftfahrt ausgestellt – vorwiegend im militärischen Bereich mit insgesamt 66 Exponaten.

Highlights: Kampfflugzeuge aus verschiedenen Epochen, vorwiegend Jets

Für Kinder: Führungen für Schulklassen

Eintritt: Erwachsene: 7,50 EUR, Kinder (7-12 Jahre): 5 EUR, Kinder (0-6 Jahre): freier Eintritt

www.meacmtl.com

Cité de l’Automobil – Mulhouse

Cite de l'Automobil Museum in Mulhouse. Foto: S. Lloyd

Cite de l’Automobil Museum in Mulhouse. Foto: S. Lloyd

Das Museum Cité de l’Automobil gilt als das größte Automobilmuseum weltweit. Verschiedene Oldtimer werden von April bis Oktober auf einer Rennstrecke zum Selbst- oder Mitfahren angeboten.

Highlights: Einblicke in die Motorenentwicklung und Restaurierung von Oldtimern, Sammlung von Kühlerfiguren, Sammlung außergewöhnlicher Sportmodelle

Für Kinder: Kartbahn, Reparaturwerkstatt zum Mitmachen

Eintritt: Erwachsene: 14 EUR, Jugendtarif (7-25 Jahre): 10 EUR, Kinder (0-6 Jahre) freier Eintritt

citedelautomobile.com

Cité des Sciences et de l’Industrie – Paris

Cité des Sciences et de l'industrie in Paris. Foto: Ph Levy

Cité des Sciences et de l’industrie in Paris. Foto: Ph Levy

Das Naturwissenschaftsmuseum zeigt Ausstellungen zu den Themen Roboter, Hochgeschwindigkeitszüge, Körper und Sport sowie technische Exponate zu Energie- und Satelliten-Technologie.

Highlights: Zeitreise in die Entwicklungen der Technik mit interaktiven Exponaten, Planetarium, Kino

Für Kinder: Cité des Enfants für Kinder zwischen 2-7 und 5-12 Jahren: Kinder entdecken und experimentieren selbst im Museum.

Eintritt: Erwachsene: 12 EUR, Kinder 9 EUR

cite-sciences.fr

Musée des Arts et Métiers – Paris

Das Musée des Arts et Métiers in Paris. Foto: Musée des Arts et Métiers

Das Musée des Arts et Métiers in Paris. Foto: Musée des Arts et Métiers

Die wichtigsten Innovationen aus der Welt der Technik werden eindrucksvoll dargestellt. Hier werden technische Neuerungen präsentiert, die einst die Welt revolutionierten.

Highlights: Flugzeug Blériot XI von 1909, Astrolabe von Arsenius von 1569, Tympanon-Musikautomat aus dem Besitz von Marie Antoinette von 1784

Für Kinder: Umfragespiele und Familienworkshops

Eintritt: Erwachsene: 8 EUR, Kinder (0-17 Jahre): 4 EUR, an jedem ersten Sonntag eines Monats ist der Eintritt frei

www.arts-et-metiers.net

Cité de l’Espace – Toulouse

Das Cité de l'espace in Toulouse. Foto: Cite de l'espace

Das Cité de l’espace in Toulouse. Foto: Cite de l’espace

Im parkähnlichen Museum Cité de l’Espace erfährt der Besucher alles zum Thema Raumfahrt. Dazu gehören auch verschiedene Attraktionen wie ein Planetarium und Nachbildungen von Raketen und Satelliten.

Highlights: Ariane 5-Rakete, originalgetreue MIR-Station, Sojus-Kapsel, Planetarium

Für Kinder: Astronauten-Ecke mit Kinder-Raumstation

Eintritt: Erwachsene: 21 EUR, Kinder (5-18 Jahre): 15,50 EUR, Kinder (0-5 Jahre): freier Eintritt

cite-espace.com

Großbritannien

Riverside Museum – Glasgow

Das Riverside Museum in Glasgow. Foto: Fotolia - Gordon

Das Riverside Museum in Glasgow. Foto: Fotolia – Gordon

Im Riverside Museum sind verschiedene Arten von Transport- und Bewegungsmitteln ausgestellt: Mehr als 3.000 Objekte vom Skateboard über Lokomotiven, Gemälde, Kinderwagen und Autos bis zum Stormtrooper werden gezeigt.

Highlights: Ein originales Jadgflugzeug „Spitfire“ von 1947, diverse alte Lokomotiven, historische Motorbusse, alte Doppeldecker-Straßenbahnen

Für Kinder: kleiner Skatepark, Wildtier-Bilder-Pfad im Freien

Eintritt: frei

https://www.glasgowlife.org.uk/museums/venues/riverside-museum

Science Museum – London

Das Science Museum in London. Foto: Science Museum Group

Das Science Museum in London. Foto: Science Museum Group

Das Science Museum in London bietet Weltklasse-Sammlungen zu wissenschaftlichen, technologischen und medizinischem Fortschritt der ganzen Welt.

Highlights: mehr als 250.000 Exponate, Leo, der erste Business-Computer der Welt von 1951, drahtloser Telegraph, Eiserne Lunge von Philip Drinker

Eintritt: frei

www.sciencemuseum.org.uk

Science and Industry Museum – Manchester

Das Science and Industry Museum in Manchester. Foto: Fotolia -coward lion

Das Science and Industry Museum in Manchester. Foto: Fotolia – coward lion

Das Museum lässt die Historie der weltweit ersten Industriestadt hautnah erleben. Mit mehr als 20.000 Objekten wird hier in diversen Sammlungen rund um die industrielle Revolution auch der Textilgeschichte ein Denkmal gesetzt.

Highlights: Stephensons Rocket-Lokomotive von 1829 (zu sehen bis September 2019), die erste durch Wasserkraft angetriebene Spinnmaschine von 1775, zahlreiche seltene Exponate aus Weberei und Spinnerei

Für Kinder: interaktive Shows und Workshops

Eintritt: frei

www.scienceandindustrymuseum.org.uk

Italien

Museo Galileo – Istituto e Museo di Storia della Scienza – Florenz

Das Museo Galileo in Florenz. Foto: Sabina Bernacchini

Das Museo Galileo in Florenz. Foto: Sabina Bernacchini

Die Ausstellungen im Museo Galileo beschäftigen sich vorwiegend mit dem Leben und dem Schaffen von Leonardo da Vinci und Galileo Galilei, Anatomien, Maschinen und der Natur. Außerdem gibt es eine Abteilung zur Geschichte des Fahrrades.

Highlights: angeschlossene Bibliothek mit etwa 170.000 Werken zur Wissenschaftsgeschichte

Für Kinder: verschiedene Workshops und Führungen für Schulklassen

Eintritt: Erwachsene 10 EUR, Kinder (6-18 Jahre): 6 EUR, Kinder (0-5 Jahre): freier Eintritt

www.museogalileo.it

Museo Nazionale dell’Automobile – Turin

Das Museo Nazionale dell'Automobile in Turin. Foto: Museo Nazionale dell'Automobile

Das Museo Nazionale dell’Automobile in Turin. Foto: Museo Nazionale dell’Automobile

Das Museum führt durch die italienische Automobilgeschichte. Mit einer Ausstellung von rund 200 Fahrzeugen von 80 Marken gilt das Dokumentationszentrum als eines der wertvollsten Europas.

Highlights: Wiederaufbau des Wagens mit Eigenantrieb von Leonardo da Vinci, Fahrzeug mit Dampfbetrieb Carozza di Bordino von 1854, Benz Victoria von 1893

Eintritt: Erwachsene: 12 EUR, Kinder (6-18 Jahre): 5 EUR, Kinder (0-5 Jahre): freier Eintritt

http://www.museoauto.it

Niederlande

NEMO Science Museum – Amsterdam

Das NEMO Science Museum in Amsterdam. Foto: NEMO Digi Daan

Das NEMO Science Museum in Amsterdam. Foto: NEMO Digi Daan

Willkommen in der Welt der Technik und Wissenschaft der Niederlande. Gezeigt wird eine historische Technologiesammlung mit etwa 17.000 Artefakten. Kernsammlungen: Beleuchtung, Elektrotechnik, Energie und Technologie zu Hause.

Highlights: Gleichstromdynamo von Willem Smit (1896), elektrische Herdplatte mit Backofen von AEG aus dem Jahr 1930, Edison-Glühlampe von 1883 (siehe rechts)

Für Kinder: Versuchslabore für chemische Experimente, Entdeckungsreise durch das Universum

Eintritt: Erwachsene: 17,50 EUR, unter 4 Jahren ist der Eintritt frei

www.nemosciencemuseum.nl

Louwman Museum – Den Haag

Das Louwman Museum in Den Haag. Foto: Fotolia - JPwebsites

Das Louwman Museum in Den Haag. Foto: Fotolia – JPwebsites

Das Louwman Museum gilt als weltweit älteste Privatsammlung von Personenkraftwagen. Zwei Generationen der Familie Louwman stellten sie zusammen. Zum Museum gehören mittlerweile mehr als 250 Oldtimer und zahlreiche Exponate aus der frühen Automobilgeschichte.

Highlights: Benz Motorenwagen von 1886, Mercedes SSK von 1929, Promi-Fahrzeuge von Elvis Presley, Winston Churchill und viele mehr.

Eintritt: Erwachsene: 16 EUR, Kinder (5-12 Jahre): 6 EUR, Kinder (13-18 Jahre): 8 EUR, Kinder (0-4 Jahre): freier Eintritt

www.louwmanmuseum.nl

Marinemuseum – Den Helder

Das Marinemuseum in Den Helder. Foto: Fotolia-Svensen

Das Marinemuseum in Den Helder. Foto: Fotolia-Svensen

Im Marinemuseum erfährt der Besucher alles zur Geschichte, zu den Schiffen und Booten der niederländischen Marine, vom historischen Segelboot bis zum Dampfer.

Highlights: begehbares U-Boot im Außenbereich, interaktive Angebote

Für Kinder: Seeheldensuche, Entdeckungsreise im Museum, Kinderatelier

Eintritt: Erwachsene 10 EUR, Kinder (4-12 Jahre): 6,50 EUR, Kinder (0-3 Jahre): freier Eintritt

Marinemuseum.nl

Norwegen

The Fram Museum – Oslo

The Fram Museum in Oslo. Foto: T. Storm Halvorsen

The Fram Museum in Oslo. Foto: T. Storm Halvorsen

Das Fram Museum ist nach dem berühmten Polarexpeditionsschiff Fram benannt. Das Schiff ist das Herzstück des Museums. Auch die frühen Polarexpeditionen und das Leben der Forscher werden mit vielen interaktiven Elementen veranschaulicht.

Highlights: die beiden Expeditionsschiffe Fram und Gjøa

Eintritt: Erwachsene 120 NOK, Kinder: 50 NOK

Frammuseum.no

Norsk Teknisk Museum – Oslo

Das Norsk Tekniske Museum in Oslo. Foto: Fotolia BillionPhotos.com

Das Norsk Tekniske Museum in Oslo. Foto: Fotolia BillionPhotos.com

Das Technische Museum in Oslo bietet eine Vielzahl zeitgenössischer Exponate, von Musikinstrumenten über die Ölgewinnung, Medizin bis hin zu Kraftfahrzeugen.

Highlights: Planetarium, interaktive Reisen durch den Weltraum, historische Fahrzeuge, Lokomotiven

Eintritt: Erwachsene 150 NOK, Kinder (4-17 Jahre): 100 NOK

Teknsikmuseum.no

Österreich

Technisches Museum – Wien

Das technische Museum in Wien. Foto: Technisches Museum Wien

Das technische Museum in Wien. Foto: Technisches Museum Wien

Hier geht’s auf Zeitreise durch den technischen Fortschritt mit interessanten Verbindungen zum Alltag. Eines der ältesten Technikmuseen der Welt zeigt vor allem Sammlungen, die den Fortschritt im Hinblick auf technische Errungenschaften aufzeigen.

Highlights: Pferdeeisenbahn, astronomische Uhr, Mercedes Silberpfeil

Für Kinder: spezielle Führungen und Workshops, Kleinkinderbereiche

Eintritt: Erwachsene: 14 EUR, unter 19 Jahren ist der Eintritt frei

www.technischesmuseum.at

Russland

Das Kosmonautenmuseum in Moskau. Foto: Fotolia - lexaarts

Das Kosmonautenmuseum in Moskau. Foto: Fotolia – lexaarts

Kosmonautenmuseum – Moskau

Dieses Museum ist ein Denkmal für die Helden der Raumfahrt – für die ehemaligen sowjetischen und die heutigen Kosmonauten.

Highlights: original Raumanzüge, Satelliten, begehbares Übungsmodell einer Raumstation, Astronautennahrung und Raketentechnik

Für Kinder: Besuch im Flight Control Center

Eintritt: Erwachsene: 250 RUB, Kinder haben freien Eintritt

www.kosmo-museum.ru

Schweden

Nobelpreismuseum – Stockholm

Das Nobelpreismuseum in Stockholm. Foto: Hans Nilsson

Das Nobelpreismuseum in Stockholm. Foto: Hans Nilsson

Alle öffentlichen Aktivitäten rund um den Nobelpreis sind im Museum in Stockholm dokumentiert und gesammelt. Wissenswertes zu Alfred Nobel und die Nobelpreisträger von 1901 bis heute gibt es hier zu entecken und kennenzulernen.

Highlights: Sonderausstellungen zu den aktuellen Nobelpreisträgern

Für Kinder: Bubble Chamber (alles zum Thema Alfred Nobel und die Nobelpreis-Themen für Kindern von 3 bis 11 Jahren)

Eintritt: Erwachsene: 120 SEK, Kinder (0-18 Jahre): freier Eintritt

Nobelprizemuseum.se

Spanien

Museu de la Ciéncia i de la Técnica de Catalunya – Barcelona

Museu de la Ciéncia i de la Técnica de Catalunya –in Barcelona. Foto:

Museu de la Ciéncia i de la Técnica de Catalunya –in Barcelona. Foto: mNACTEC

Dieses Museum zeigt Alltagsinnovationen, die in Katalonien zum gesellschaftlichen Wandel geführt haben. Hier wird die Industrialisierung mit ihren Auswirkungen auf die in früheren Zeiten sehr ländlich geprägte Region thematisiert.

Highlights: Alltagsgegenstände wie Phonographen (siehe links), Flugapparate, Industriekultur

Für Kinder: Exkursionen durch eine alte Textilfabrik aus dem Jahr 1909

Eintritt: Erwachsene: 4,50 EUR, Kinder: 3,50 EUR, unter 8 Jahren freier Eintritt

www.mnactec.cat

Verwandte Artikel
 
Magazin-Themen
 
Newsletter
 
 
- DEKRA solutions - Kundenmagazin