Technik rund um den Globus
Mit der Eisenbahn quer durchs Land reisen, vom Satelliten aus die Welt beobachten, andere Planeten erkunden… Spannendes zum technischen Fortschritt in Asien, Amerika und Australien entdecken Sie in diesen Museen.

SCMaglev and Railway Park in Nagoya. Foto: Fotolia – coward lion
ASIEN
China
Shanghai Science and Technology Museum – Schanghai

Das Shanghai Science and Technology Museum in Schanghai. Foto: Fotolia – paveldvorak
China präsentiert in diesem Museum unter anderem seine Raumfahrtentwicklung. Zu sehen sind Objekte aus der Informationstechnologie, der Luft- und Raumfahrt und eine umfangreiche Sammlung an Exponaten von der Naturkunde bis zur Hochtechnologie.
Highlights: das chinesische Raumschiff Shenzhou V und diverse Raketen
Für Kinder: Zug der Wissenschaft mit interaktiven Programmen
Eintritt: Erwachsene: 45 CNY, Kinder (6–18): 22 CNY
Japan
SCMAGLEV and Railway Park – Nagoya

Der SCMaglev and Railway Park in Nagoya. Foto: coward lion
Hier kommen Eisenbahnfreunde auf ihre Kosten. Alle Züge, die für den japanischen Schienenverkehr von Bedeutung waren, sind im SCMAGLEV and Railway Park vertreten.
Highlights: Relikte der Eisenbahngeschichte, der Shinkansen, ein Shinkansen-Fahrsimulator
Für Kinder: Ein spezieller Kids-Playroom macht die Eisenbahn erlebbar
Eintritt: Erwachsene: 1.000 JPY, Kinder: 200 JPY
Toyota Commemorative Museum of Industry and Technology – Nagoya

Das Webrahmen Toyota Museum in Nagoya. Foto: Fotolia – vadiml.
Das Toyota-Gedenkmuseum gibt viele Informationen über den Unternehmensgründer Sakichi Toyoda preis und zeigt neben Automobilen auch Maschinen der Textilindustrie. Außerdem beleuchtet es die japanische Automobilindustrie und die industrielle Modernisierung.
Highlights: alte Rundwebmaschinen, Produktionsanlagen des frühen Pkw-Bau bei Toyota.
Für Kinder: Kinderbereich und Kinderbibliothek, speziell konstruierter Windkanal
Eintritt: Erwachsene: 500 JPY, Kinder: 200 JPY
Südkorea
Ripley’s Believe It or Not Museum – Seogwipo

Das Ripley’s Believe It or Not Museum in Seogwipo. Foto: Screenshot
Der Entdecker und Cartoonist Robert L. Ripley sammelte auf seinen Reisen in 198 Länder Kuriositäten, die im Museum ausgestellt werden.
Highlights: Modelle des größten Menschen der Welt, des schwersten Menschen, des längsten Halses, außergewöhnliche Fahrzeuge
Eintritt: Erwachsene: 12.000 KRW, Kinder (14-19 Jahre): 11.000 KRW, Kinder (4-13 Jahre): 10.000 KRW
Samsung Innovation Museum – Suwon

Das Samsung Innovation Museum in Suwon. Foto: Samsung
Im Samsung Innovation Museum dreht sich alles rund um die Elektroindustrie und die Erfolge, die Samsung Electronic in der IT-Branche verbuchen kann.
Highlights: Technische Innovationen aus Elektronik, Licht und Telekommunikation mit Priorität auf Samsung-Produkten
Eintritt: frei
www.samsunginnovationmuseum.com/
OZEANIEN
Australien
Carnarvon Space and Technology Museum – Carnarvon

Das Carnarvon Space and Technology Museum in Carnarvon. Foto: Fotolia Ritu Jethani.
Hier dreht sich alles um Raumfahrt und Satellitentechnik. Es wird dargestellt, welche Rolle Australien beim US-Raumfahrtprogramm in den 60er- und 70er Jahren gespielt hat.
Highlights: Trägerraketen und Satelliten-Übertragungsstationen
Eintritt: Erwachsene: 10 AUD, Kinder: 6 AUD
Museums Discovery Centre – New South Wales

Museums Discovery Centre in New South Wales. Foto: Fotolia – monkey business
Das Museums Discovery Center (MDC) ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Museum für angewandte Kunst und Wissenschaften (MAAS), dem Australian Museum (AM) und den Sydney Living Museums. Es beschäftigt sich mit innovativen Technologien, die das Leben der Menschheit verändert haben – vom Industriezeitalter bis in die Gegenwart.
Highlights: Experimentelle Exponate, Workshops
Für Kinder: Schulprogramme
Eintritt: Erwachsene: 10 AUD, unter 16 Jahren ist der Eintritt frei
maas.museum/museums-discovery-centre/
The Nostalgia Box – Perth

The Nostalgia Box in Perth. Foto: The Nostalgia Box
Im Westen Australiens leben Kindheitserinnerungen der 70er-Generation wieder auf: Das interaktive Videospiele-Museum stellt alte Spielekonsolen und frühe PC-Software aus.
Eintrittskarten muss man vorher online buchen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass jeder an der Konsole seiner Wahl spielen kann und das Museum nicht überfüllt ist.
Highlights: interaktive Spielhalle,
Für Kinder: Schulferienprogramm,
Eintritt: Erwachsene: 17 AUD, Kinder: 12 AUD
Neuseeland
Museum of Transport and Technology – Auckland

Das Museum of Transport and Technology in Auckland. Foto: Fotolia – Sean Heatle
Im „MOTAT“ dreht sich alles um den Verkehr. Man findet dort von Dampflokomotiven über Kutschen und Feuerwehrfahrzeugen bis hin zu Ausstellungsstücken zur Raumfahrt alles.
Das Museum teilt sich in zwei Standorte auf, die jeweils eine Land-, beziehungsweise und Luftfahrzeugsammlung beherbergen. Eine eigene Straßenbahnlinie mit historischen Fahrzeugen verbindet die zwei Standorte für den Besucher miteinander.
Highlights: Flugboote von Pan American World Airways im Außenbereich, Modelleisenbahn
Für Kinder: Frühkindliche Bildungsprogramme
Eintritt: Erwachsene: 19 NZD, Kinder: 10 NZD, unter 5 Jahren ist der Eintritt frei
NORDAMERIKA
Kanada
Canadian Bushplane Heritage Centre – Sault Ste. Marie

Das Canadian Bushplane Heritage Centre in Sault-Ste. Marie Foto: Fotolia – Robert Cocquyt
Hier erwartet den Besucher nicht nur eine große Sammlung an typischen Flugzeugen für den Buschpiloten-Einsatz, sondern auch alles rund um die Geschichte des Buschfliegens und Waldschutzes in Kanada.
Highlights: Flugsimulator, 3D-Präsentation zur Feuerbekämpfung mit Flugzeugen
Für Kinder: Bildungsprogramme, Kinderflugzentrum
Eintritt: Erwachsene: 13,5 CAD, Kinder: 3 CAD
Canada Aviation and Space Museum – Ottawa

Das Canada Aviation and Space Museum in Ottawa. Foto: Ingenium
Das nationale Luftfahrtmuseum Kanadas ist ein Mekka für alle Flugbegeisterten. Es sind vorwiegend militärisch genutzte Flugzeuge aus aller Welt ausgestellt, auch ein Querschnitt der Maschinen der kanadischen Luftwaffe und Motoren.
Highlights: Weltraum-Ausstellung, Doppeldecker aus Deutschland (1. Weltkrieg)
Für Kinder: Schulprogramme
Eintritt: Erwachsene: 15 CAD, Kinder (3-17): 10 CAD
https://ingeniumcanada.org/aviation/index.php
Science World – Vancouver

Das TELUS World of Science in Vancouver. Foto: Telus World of Science
Kanadas Disneyland der Wissenschaft hat die ganze Welt der Wissenschaft familienfreundlich aufbereitet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der schulischen Bildung.
Highlights: multisensorischer Flugsimulator Birdly – Fliegen als Virtual-Reality-Erlebnis
Für Kinder: Experimente rund um Technik und Physik
Eintritt: Erwachsene: 27,15 CAD, Kinder (3–12) in Begleitung eines Erwachsenen: 18,15 CAD
USA
Museum of Science and Industry – Chicago

Das Museum of Science and Industry in Chicago. Foto: J.B. Spector Museum of Science and Industry
Im Museum of Science and Industry erlebt der Besucher Physik und Chemie hautnah: Naturphänomene werden erklärt und vor Ort damit experimentiert.
Highlights: Besuch einer alten Kohlenmine, das deutsche U-Boot U 505, das im Zweiten Weltkrieg von den USA gekapert wurde
Für Kinder: interaktive Experimente live, Wow-Tour mit Blick hinter die Museumskulissen
Eintritt: Erwachsene: 21,95 USD, Kinder (3-11 Jahre): 12,95 USD
San Diego Air and Space Museum – San Diego

Das San Diego Air and Space Museum in San Diego. Foto: Fotolia – auremar.
Das San Diego Air and Space Museum ist eines der führenden Museen im Bereich Luft-und Raumfahrt. Eine große Film- und Audio-Sammlung sowie besondere Ausstellungen zum zweiten Weltkrieg und der einzige weltweit ausgestellte GPS-Satellit erwarten die Besucher.
Highlights: Flugsimulatoren, 3D/4D Kino
Für Kinder: Workshops, Sommercamps, Little Engineers für Kinder zwischen drei und fünf Jahren.
Eintritt: Erwachsene: 19,95 USD, Kinder (3-11 Jahre): 10,95 USD, Kinder (0-2 Jahre): freier Eintritt
The Smithsonian – Washington

Das The Smithsonian Museum in Wahington. Foto: Smithsonian
Alles über Kunst, Design, Wissenschaft, Technik, Geschichte und Kultur findet sich in der größten Sammlung der Welt, verteilt auf insgesamt 19 Museen, Galerien und Gärten in Washington, D. C., und New York. Dort sind unglaubliche 154 Millionen Artefakte zu entdecken.
Highlights: die Raumfähre Discovery und die Apollo-11-Kapsel
Für Kinder: interaktive Spiele und das Learning Lab
Eintritt: kostenlos – für Sonderausstellungen können Gebühren anfallen
SÜDAMERIKA
Brasilien
Museo do Amanhã – Rio de Janeiro

Das Museum of Tomorrow in Rio de Janeiro. Foto: Bernard Lessa
Back to the future, mitten in Brasilien, in einem Wissenschaftsmuseum, das die Erkundung, Reflexion und Planung von Zukunftsmöglichkeiten fördert.
Highlights: 360-Grad-Kuppel mit einzigartiger virtueller Reise durch Galaxien
Für Kinder: interaktive Lernangebote zur Kulturgeschichte Brasiliens und zur Zeit der Sklaverei
Eintritt: Erwachsene: 20 BRL, Kinder: 10 BRL, dienstags freier Eintritt für alle