DEKRA solutions 2/2018
Ersetzt die VR-Brille bald den Strandurlaub? Reisen wir zukünftig zum Mars? Die digitale Technik macht es möglich, die Freizeit außergewöhnlich zu gestalten. DEKRA solutions zeigt Perspektiven für die Traumreisen der Zukunft.
Moderne Technologien revolutionieren den Urlaub
Die Freizeitplanung verändert sich. Nützliche Apps finden die schönsten Orte und günstigsten Schnäppchen. Der nächste Urlaub findet möglicherweise nicht mehr auf dem Planeten Erde statt. DEKRA solutions kommt dem Weltraumtourismus auf die Spur, doch bereits heute lässt sich der Mars bequem per 3D-Trip von zu Hause aus erforschen.
Wann war Ihr Smartphone zum letzten Mal ausgeschaltet? Eine Weile auf den medialen Informationskonsum zu verzichten, kann Balsam für die Seele sein. In der neuen Ausgabe berichtet Redakteurin Nicole Graaf über die ultimative Sendepause im Himalaja-Gebirge.
Außerdem beschäftigt sich das aktuelle Magazin mit dem Wearables-Trend: Smartwatches zählen jeden unserer Schritte, messen Herzfrequenz und Schlafverhalten. Das ständige Datensammeln soll helfen, die eigene Fitness zu verbessern – es kann aber auch die Psyche belasten.
Hier können Sie die neuste Ausgabe des ePapers im Vollbild ansehen
Hier können Sie die neuste Ausgabe des ePapers in der pdf-Version herunterladen
Eine Ausgabe der DEKRA solutions verpasst? Hier geht’s zum Archiv
Blättern Sie hier im aktuellen DEKRA solutions Magazin 2/2023
Ein zentrales Thema ist die „Mobilität der Zukunft“. In der aktuellen Ausgabe der DEKRA solutions lüftet DEKRA den Vorhang für die Erprobung automatisierter Fahrfunktionen auf dem DEKRA Lausitzring. Brisant: Hier gilt oft höchste Vertraulichkeit. Ein weiteres Highlight der Ausgabe: Im Exklusiv-Interview spricht der neue Chief Operating Officer (COO) Peter Laursen über Kundenbedürfnisse und den technischen […]
Kreuzfahrten – Schiff ahoi
Große Kreuzfahrtschiffe sind im Prinzip schwimmende Kleinstädte. Sie haben eine eigene Infrastruktur für die Selbstversorgung auf See – und ein Bündel von Problemen im Hafen, wenn der Landgang für die Passagiere ansteht. Aber wie lassen sich Klima- und Umweltbilanz dieser großen Schiffe verbessern? Gefragt sind technische Lösungen.