DEKRA solutions 3/2018
Joghurt, Wein und Co. liefert der Lkw. Ohne Nutzfahrzeug geht es im Alltag nicht. Für mehr Sicherheit sorgen Assistenzsysteme, vernetzte Fahrzeuge sorgen für einen cleveren Transport. DEKRA solutions stellt die herausragendsten Innovationen vor und schaut auf die Logistik von morgen.
Transportbranche im Wandel
Das große Datensammeln hat begonnen: Ausgewertete Daten helfen, den Kraftstoffverbrauch zu senken, ermöglichen präzise Prognosen zu Wartungsbedarf und Teiletausch und sind eine zwingende Voraussetzung für automatisiertes Fahren. Doch je wertvoller sie werden, umso mehr stellt sich auch die Frage nach ihrem Schutz – und danach, wem sie eigentlich gehören. DEKRA solutions zeigt auf, was mit Datenanalysen alles möglich ist.
Bis zum autonomen Lkw oder Omnibus müssen Fahrzeughersteller die sechs Level der Automatisierung meistern. Bevor die höchste Stufe erreicht werden kann, gibt es allerdings auch noch andere Hürden zu überwinden. Welche das sind, lesen Sie im aktuellen Heft ab Seite 34.
Städte suchen dringend nach Lösungen für ihre Verkehrsprobleme. Doch wie bringt man Mobilität und Lebensräume miteinander in Einklang? DEKRA solutions stellt weltweite Verkehrskonzepte vor, die Lebensqualität und Effizienz steigern sollen.
Hier können Sie die neuste Ausgabe des ePapers im Vollbild ansehen
Hier können Sie die neuste Ausgabe des ePapers in der pdf-Version herunterladen
Eine Ausgabe der DEKRA solutions verpasst? Hier geht’s zum Archiv
Ihre Daten, bitte!
Fahrzeugdaten sind ein gut behütetes Geheimnis. Das neue europäische Datengesetz soll für Transparenz sorgen – und könnte die Polizeiarbeit bei der Unfallaufnahme in Europa auf ein neues Level heben. Auch für die Unfallanalytik und die Fahrzeugprüfung wird der geregelte Zugriff auf Fahrzeugdaten in Zukunft unerlässlich sein.
Ein Hochstapler für die Energiewende
Windkraft und Photovoltaik sind die Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Im Hinblick auf Verfügbarkeit sind sie aber nicht immer eine sichere Bank. Die Windgötter sind launisch – mal gibt’s zu viel, mal zu wenig Energie. Gefragt sind daher nachhaltige Technologien, die den überschüssigen Strom speichern und bei Bedarf bereitstellen.
Autowerkstätten – Branche sucht Zukunft
Digitalisierung und Elektromobilität werden das Werkstattgeschäft nachhaltig verändern. In der Werkstatt der Zukunft brauchen sich daher die Mechatroniker die Finger wohl nicht mehr schmutzig zu machen. Aber wie ändern sich die Prozesse, wenn ein fliegendes Auto zur Inspektion auf dem Betriebshof landet? Tatsächlich hat die Zukunft der Branche schon begonnen.
Klimawandel in Zahlen
Der im August 2021 veröffentlichte Sachstandsbericht des Weltklimarats (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) zeigt, was schon vielerorts auf der Welt beobachtbar ist: Der Klimawandel ist da. Mehr als 230 Autorinnen und Autoren aus 66 Ländern haben über 14.000 wissenschaftliche Arbeiten zur Klimaforschung bewertet und zusammengefasst. Ein Überblick.