Smarter Komfort
Future Living®, ein Wohnprojekt in Berlin-Adlershof, sorgt mithilfe von Smart-Home-Lösungen für eine hohe Lebensqualität im Alter. Dafür wurde der DEKRA Award 2019 in der Kategorie „Sicherheit zu Hause“ verliehen.

Im Januar 2020 sollen die ersten Mieter das moderne Wohnquartier beziehen. Foto: GSW

Future Living® umfasst 90 barrierefreie Wohneinheiten mit Smart-Home-Lösungen. Foto: GSW
Das Komfortgefühl im Alter erhöhen und die Ängste vor dem Älterwerden abbauen – das hat sich die Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau in Baden-Württemberg (GSW) auf die Fahne geschrieben. Sie ist Träger des Pilotprojektes Future Living® mit 90 barrierefreien Wohnungseinheiten in Berlin. Einen besonderen Wert legt die GSW dabei auf die Ausstattung der Räume mit unterschiedlichen Smart-Home-Lösungen. Durch die barrierefreie, aufgelockerte Architektur bietet Future Living® Berlin Raum für soziales Miteinander, wie es sich gerade ältere Menschen wünschen.

Birgid Eberhardt von der Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau. Foto: Norbert Böwing
„Ängste vor dem Älterwerden gehen in unserer modernen Gesellschaft schnell unter. Stärker denn je kommt es aber darauf an, die vielfältigen Möglichkeiten der modernen Technik in den Lebensalltag einzubeziehen“, beschreibt Birgid Eberhardt von der Bereichsleitung Smart Home bei GSW die Projektidee. In dem modernen Wohnquartier wurde durch die Smart-Home-Ausstattung nicht nur der Komfort erhöht, sondern zugleich die subjektive und objektive Sicherheit gesteigert, unter anderem durch eine intelligente Beleuchtung, die Stürze verhindern soll, und eine smarte Rauchdetektion. Genau dieser Sicherheitsgewinn war zentrales Anliegen. Grundsätzlich ist Future Living® aber auch als Blaupause für zukünftiges Wohnen und Leben im Alter gedacht. Dabei ist die Übertragbarkeit kompletter oder einzelner Lösungen auf andere Bauprojekte problemlos möglich. Ein Projekt mit Lern-Charakter also – für die ganze Gesellschaft. Die ersten Mieter sollen Anfang 2020 einziehen.
Forsche, Jugend
„Jugend forscht“ schreibt sich seit fast 60 Jahren die Suche nach künftigen Top-Forschern auf die Fahne. Ob Albert Einstein wohl einen Preis im Wettbewerb hätte gewinnen können? Gut möglich, aber nicht sicher. Die Konkurrenz ist hochkarätig und steckt voller großartiger Ideen für die komplexen Probleme der Gegenwart.
Dämmen statt heizen – die Lösung der Zukunft?
Wärmepumpe, Biomasse oder nachhaltig erzeugtes Gas? In Deutschland ist die Diskussion um die richtige Heizart der Zukunft entbrannt. Gleichzeitig gibt es innovative Verfahren für die Dämmung von Dächern und Fassaden. Haben neuartige Dämmstoffe oder begrünte Fassaden und Dächer sogar das Zeug, die Heizungsfrage ad acta zu legen?