China: Größte Station für Fahrzeugprüfungen
DEKRA, die weltweite Nummer eins bei Fahrzeugprüfungen, hat die zweite Prüfstation in China eröffnet.

DEKRA hat die zweite Prüfstation in China eröffnet. Foto: DEKRA
Neben dem Standort Shenzhen betreibt die Sachverständigenorganisation nun ihre weltweit größte Fahrzeugprüfstation in Peking. Die Station im Südosten der chinesischen Hauptstadt verfügt über sechs Prüfspuren für die Abgasuntersuchung und vier für die Überprüfung der technischen Sicherheit. Eine Spur ist speziell für Lkw und Busse ausgelegt. DEKRA Experten können hier theoretisch täglich bis zu 400 Fahrzeuge – 100.000 im Jahr – prüfen. Möglich macht die hohe Zahl an Fahrzeugprüfungen das chinesische System. Es sieht vor, dass die Fahrzeuge arbeitsteilig und teilautomatisiert untersucht werden. In einer Prüfspur können Experten so deutlich mehr Fahrzeuge unter die Lupe nehmen als beispielsweise in Deutschland in der gleichen Zeit.

Das chinesische System macht viele Fahrzeugprüfungen in kurzer Zeit möglich. Foto: DEKRA
Gut 6,2 Millionen Fahrzeuge rollen auf Pekings Straßen, davon sind rund 5,1 Millionen Pkw. „Neben dem Erfahrungsaustausch, wie zum Beispiel mit dem jährlich erscheinenden DEKRA Verkehrssicherheitsreport, leisten wir nun mit der Fahrzeugprüfung direkt einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit auch in China“, sagt Clemens Klinke, Mitglied des Vorstands von DEKRA SE.
Rettungskarte rettet Leben – ganz analog
Moderne Sicherheitstechnologien senken wirksam das Verletzungsrisiko bei Verkehrsunfällen. Werden in schweren Fällen aber doch Insassen im Fahrzeug eingeklemmt oder eingeschlossen, könnte das die Rettung erschweren. Hier leistet die Rettungskarte einen wichtigen Dienst – und zwar in analoger Form.
Ihre Daten, bitte!
Fahrzeugdaten sind ein gut behütetes Geheimnis. Das neue europäische Datengesetz soll für Transparenz sorgen – und könnte die Polizeiarbeit bei der Unfallaufnahme in Europa auf ein neues Level heben. Auch für die Unfallanalytik und die Fahrzeugprüfung wird der geregelte Zugriff auf Fahrzeugdaten in Zukunft unerlässlich sein.
Fahrzeugprüfung: „Software und Daten sind wichtig, aber nicht alles“
Zusätzliche Assistenzsysteme, Vernetzung, neue Antriebstechnologien: Wie sich dadurch die Fahrzeugprüfung verändert, erklärt Christoph Nolte, Head of Vehicle Inspection Service Division und Executive Vice President der DEKRA Group.
Teleoperiertes Fahren – der Ruf aus der Ferne
Autos mit Fernlenkung sind für viele Kids das Allergrößte. Und wie steht es mit den richtig großen Kalibern? Das teleoperierte Fahren ist eine junge Technologie, Anwendungen in Verkehrsunternehmen und Logistik sind noch überschaubar. Hat das teleoperierte Fahren trotzdem das Zeug zur eigenständigen Spielart der Mobilität?