DEKRA solutions Magazin 1/2022
Die Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow hat deutlich gemacht, dass Erderwärmung, Extremwetterereignisse und nötige Gegenmaßnahmen uns alle angehen. Individuen, Unternehmen und Staaten sind gefordert, präventiv zu handeln, aber auch auf unmittelbare Konsequenzen zu reagieren. Die aktuelle Ausgabe der DEKRA solutions widmet sich dem Kampf gegen den Klimawandel und setzt den Fokus auf die Folgen des Klimawandels.

Außerdem im Heft:
Interview mit dem Klimaforscher Maarten van Aalst
„Wir sind nicht wirklich vorbereitet auf das, was kommt“, sagt Prof. Dr. Maarten van Aalst, koordinierender Leitautor der IPCC Working Group II. DEKRA solutions sprach mit dem anerkannten Klimaforscher direkt im Anschluss an die UN-Klimakonferenz in Glasgow, an der er teilgenommen hat. Im Interview äußert sich Maarten van Aalst über extreme Wetterbedingungen und Ansätze zur Bewältigung solcher Risiken.
Smart und selbstlernend
Künstliche Intelligenz leistet Erstaunliches auf vielen verschiedenen Gebieten. Testen und Zertifizieren sind jedoch eine unbedingte Voraussetzung für den risikoarmen Betrieb entsprechender Systeme. DEKRA kommt dabei eine Schlüsselrolle zu.
Hightech auf dem Acker
Agrar-Apps, fahrerlose Traktoren und Drohnen sind keine Science-Fiction, sondern bereits gelebte Praxis in modernen Landwirtschaftsbetrieben. Smarte Technologien und Digitalisierung machen es möglich.
Blaues Gold
Wasserstoff als Energielieferant gilt als Hoffnungsträger auf dem Weg zur Klimaneutralität. Für größtmögliche Nachhaltigkeit sollte das entzündliche Gas jedoch aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wasser oder Wind erzeugt sein. Auch DEKRA sieht in H2 viel Zukunftspotenzial.
Hier können Sie die neueste Ausgabe als PDF herunterladen
Eine Ausgabe der DEKRA solutions verpasst? Hier geht’s zum Archiv
Hier können Sie kostenfrei die Printausgabe der DEKRA solutions bestellen