Sicher surfen

Kinder lernen mit der Software „Junait“ spielerisch, Risiken im Web einzuschätzen. Mit dem Computerspiel ergattert die planpolitik GbR den DEKRA Award 2018 in der Kategorie „Sicherheit zu Hause“.

Mit Spaß und Engagement stellt sich ein nachhaltiger Lernerfolg ein. Foto: Norbert Böwing

Mit Spaß und Engagement stellt sich ein nachhaltiger Lernerfolg ein. Foto: Norbert Böwing

Schon Grundschüler sind heute regelmäßig im Internet unterwegs, viele haben bereits ein eigenes Mobiltelefon. Facebook, ­Google & Co. sind allgegenwärtig. Ob sich die Kids der Risiken der sozialen Medien bewusst sind? „Da viele Eltern diesem Thema selbst ratlos gegenüberstehen, kümmern sie sich nicht genügend und überlassen es den Kindern. Auch Lehrer schalten sich oft nicht ein“, so Björn Warkalla, Geschäftsführer der Berliner Bildungsagentur planpolitik GbR.

Kinder trainieren den Umgang mit sozialen Medien in der Gruppe. Foto: Norbert Böwing

Kinder trainieren den Umgang mit sozialen Medien in der Gruppe. Foto: Norbert Böwing

Die hat mit „Junait“ ein Spiel entwickelt, in dem Kinder zwischen acht und zwölf Jahren gemeinsam im Computerraum der Schule spielerisch im Netz unterwegs sein können. Drei Bereiche stehen im Fokus: der sensible Umgang mit persönlichen Daten, die Kontaktaufnahme durch Unbekannte sowie Viren- und Gewinnspielköder. Finanziell unterstützt wurde das Projekt mit Mitteln der Initiative „Ein Netz für Kinder“ und vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

 

Konstantin Kaiser, Projektmanager (l.), und Björn Warkalla, Geschäftsführer, von planpolitik. Foto: Norbert Böwing

Konstantin Kaiser, Projektmanager (l.), und Björn Warkalla, Geschäftsführer, von planpolitik. Foto: Norbert Böwing

„Bei der Entwicklung von ‚Junait‘ war uns wichtig, dass es ein Gruppenspiel wird und Spaß machen soll. Gleichzeitig sollte es der Realität in den sozialen Netzwerken möglichst nahekommen. Deshalb kann hier auch die ganze Klasse zusammen spielen und Grundsätzliches über die lauernden Gefahren lernen“, verdeutlicht Projektmanager Konstantin Kaiser. Der begeisterte Gamer hatte die Idee zu „Junait“ und denkt schon an die Weiterentwicklung. Kaiser: „Es gibt noch viele Themen. Was passiert mit Fotos und was ist Cybermobbing?“ In einem Jahr wurden 2.000 Kinder in über 100 Lerngruppen fürs Internet fit gemacht.

Verwandte Artikel
 
Magazin-Themen
 
Newsletter
 
 
- DEKRA solutions - Kundenmagazin