Die E-Könige
Die Bestandszahlen offenbaren die Top 10 der weltweit meistgefahrenen batteriebetriebenen Elektrofahrzeuge. Wo und von welchem Modell die meisten unterwegs sind sowie weitere Infos gibt’s in der Übersicht.

Von welchem Modell sind die meisten E-Autos unterwegs? Foto: Shutterstock – Marko Aliaksandr
Top 10 der weltweit meistgefahrenen batteriebetriebenen Elektrofahrzeuge

Foto: Nissan
Nissan Leaf
Weltweiter Bestand: 363.940
Top-Länder nach jeweiligem Fahrzeugbestand*: USA: 129.540 / Japan 115.130 / Norwegen 37.560
Produktionszeitraum: seit 2010
Hersteller: Nissan, Japan
Reichweite: 285 km
Leistung: 110 kW

Foto: Tesla
Tesla Model S
Weltweiter Bestand: 243.200
Top-Länder nach jeweiligem Fahrzeugbestand*: USA 144.760 / China 29.290 / Norwegen 19.460
Produktionszeitraum: seit 2012
Hersteller: Tesla, USA
Reichweite: 450 km
Leistung: 310 kW

Foto: BAIC
BAIC EC-Series
Weltweiter Bestand: 172.850
Top-Länder nach jeweiligem Fahrzeugbestand*: Nur in China
Produktionszeitraum: seit 2017
Hersteller: BJEV, China
Reichweite: 206 km**
Leistung: 30 kW

Foto: Tesla
Tesla Model 3
Weltweiter Bestand: 148.080
Top-Länder nach jeweiligem Fahrzeugbestand*: USA 141.280 / Kanada 6.800
Produktionszeitraum: seit 2017
Hersteller: Tesla, USA
Reichweite: 415 km
Leistung: 258 kW

Foto: Renault
Renault Zoe
Weltweiter Bestand: 114.310
Top-Länder nach jeweiligem Fahrzeugbestand*: Frankreich 67.170 / Deutschland 17.790 / Norwegen 9.570
Produktionszeitraum: seit 2012
Hersteller: Renault, Frankreich
Reichweite: 159 km
Leistung: 68 kW

Foto: Fabian Kirchbauer – BMW
BMW i3
Weltweiter Bestand: 108.560
Top-Länder nach jeweiligem Fahrzeugbestand*: USA 37.130 / Norwegen 19.190 / Deutschland 17.340
Produktionszeitraum: seit 2013
Hersteller: BMW, Deutschland
Reichweite: 309 km
Leistung: 125 kW

Foto: Tesla
Tesla Model X
Weltweiter Bestand: 106.490
Top-Länder nach jeweiligem Fahrzeugbestand*: USA 66.040 / China 11.740 / Norwegen 11.160
Produktionszeitraum: seit 2015
Hersteller: Tesla, USA
Reichweite: 375 km
Leistung: 310 kW

Foto: eQ
Chery eQ
Weltweiter Bestand: 90.100
Top-Länder nach jeweiligem Fahrzeugbestand*: Nur in China
Produktionszeitraum: seit 2018
Hersteller: Chery, China
Reichweite: 301 km**
Leistung: 30 kW

Foto: JAC
JAC iEV
Weltweiter Bestand: 87.750
Top-Länder nach jeweiligem Fahrzeugbestand*: Nur in China
Produktionszeitraum: seit 2017
Hersteller: JAC Motors, China
Reichweite: 355 km**
Leistung: 110 kW

Foto: BYD
BYD e5
Weltweiter Bestand: 86.880
Top-Länder nach jeweiligem Fahrzeugbestand*: Nur in China
Produktionszeitraum: seit 2018
Hersteller: BYD, China
Reichweite: 400 km**
Leistung: 160 kW
*Kumulierte Neuzulassungen (= Bestand) der Top-10-Modelle jeweils zum 31.12.2018
**Nach NEFZ
Quelle: Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Stand: März 2019
Luftfahrt – noch mal ganz von vorn
Für die Luftfahrtindustrie ist die nachhaltige Fliegerei eine Jahrhundert-Aufgabe. Natürlich spielen dabei auch alternative Antriebe mit Batterien, Wasserstoff und Brennstoffzellen eine wichtige Rolle. Aber kein Ingenieur kann einfach tonnenweise Akkus in einen Flieger packen. Gefragt sind jetzt radikale und revolutionäre Flugzeug- und Antriebskonzepte.
Schienenverkehr – Alternativen für den Diesel
Die elektrische Traktion unter einer Oberleitung ist im europäischen Schienenverkehr das Maß der Dinge. Wären da nicht jede Menge Haupt- und Nebenstrecken, auf denen immer noch der Diesel brummt. Immer mehr Bahnbetreiber bringen jetzt ihre Fuhrparks auf Vordermann – gefragt sind alternative Antriebe für eine lokal emissionsfreie Zugfahrt.
So lädt die Welt
Die Elektromobilität gewinnt an Fahrt. Die Zulassungszahlen explodieren auf allen Kontinenten. Parallel dazu entstehen mehr Lademöglichkeiten. Erwartungsgemäß rollen die meisten Elektrofahrzeuge in China und den USA. Doch erst ein Blick auf die Anzahl der E-Autos pro eine Million Einwohner zeigt den wahren E-Champion: Norwegen.