Live-Pitch at its best

Drei Startups stellen live auf dem DEKRA Award in Berlin ihre Innovationen für die Sicherheit vor. Das Publikum hat nach dem Pitch den Gewinner gekürt.

Carlos Bhola (rechts) überreicht Benjamin Lieber den DEKRA Award 2019 in der Kategorie „Startups“. Foto: Saskia Gaulke

Carlos Bhola (rechts) überreicht Benjamin Lieber den DEKRA Award 2019 in der Kategorie „Startups“. Foto: Saskia Gaulke

Startups sind für die Industrie als kreative Denkschmieden unersetzlich. Daher prämiert DEKRA dieses Jahr erstmals einen Gewinner in der gleichnamigen Kategorie. Als neue Querschnittskategorie sind im Rahmen der Bewerbung junge Unternehmen gesucht, deren Geschäftsmodelle innovative Lösungen in den Bereichen Sicherheit bei der Arbeit, im Verkehr und zu Hause darstellen. Dabei unterstützt die Plattform der Digitalwirtschaft „Gründerszene“ den Award als Netzwerkpartner.

Mit der neuen Kategorie wurde zudem die Jury um ein Mitglied erweitert: Neu dabei ist Carlos Bhola, Co-Founder von Circ und Managing Partner bei Celsius Capital. „Durch diese neue Kategorie stehen junge, innovative Startups nicht im Wettkampf mit Budgets und Prozessen der etablierten Unternehmen. Bei den Bewerbern des Awards können wir uns eine Aufnahme in den DEKRA Next Inkubator vorstellen“, sagte Dr. Kerim Galal, Executive Vice President für Strategie und Innovation bei DEKRA.
Unter allen Bewerbern entschied ein intern und extern besetztes Fachgremium über die Nominierungen. Crashtest Security, Logical Safety und ­Serinus machten dabei das Rennen. Im Rahmen eines Live-Pitchs, bei dem jedes Startup drei Minuten Zeit hatte, von seiner Innovation zu überzeugen, kürte das Publikum den Gewinner. Wir­ gratulieren herzlich: Serinus.

Serinus

Ein Blitzschlag im Rechenzentrum, Hochwasser in Ihrer Region, ein Notfall in der Produktion – wenn der Worst Case eintritt, ist es gut, vorbereitet zu sein. Dafür wurde Serinus, eine Smart-Event-Communication-Plattform, entwickelt. Mit der webbasierten Lösung behält der Nutzer in kritischen Situationen den Überblick und kann so alle wichtigen Akteure schnell und unkompliziert alarmieren, informieren und koordinieren. Dies geschieht mittels zentralem Notfall- und Krisen-Dashboard, wahlweise per Sprachanruf, SMS, Mobile App, E-Mail, Subsystem oder Fax. Die Funktionen werden dabei individuell auf den Kunden abgestimmt. Außerdem bietet Serinus ein umfassendes Sicherheits- und Back-up-Konzept für die Datensicherheit. Die Anwendungsmöglichkeiten sind auf verschiedenste Branchen und Bereiche übertragbar. Mittlerweile hat Serinus 30.000 Plattform-User, 30 Vertriebspartner sowie über 150 Endkunden. Auch die ersten internationalen Projekte konnten bereits erfolgreich umgesetzt werden.

Verwandte Artikel
 
Magazin-Themen
 
Newsletter
 
 
- DEKRA solutions - Kundenmagazin