Neue Mobilität: Unterwegs in der Stadt
E-Bikes, Ridesharing, Last-Mile-Services: In Städten verändert sich die Mobilität rasant. DEKRA solutions wirft einen Blick auf die Trends im Individualverkehr, im ÖPNV und auf der letzten Meile.

Das Fahrrad ist im Stadtverkehr für viele die erste Wahl. Foto: Shutterstock – Jerome Labouryrie
Neben neuen Technologien wie dem automatisierten Fahren, Car-to-X-Kommunikation oder On-Demand-Services beschäftigen sich Menschen weltweit immer stärker mit den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit. Wie bewegen wir uns künftig in der Stadt fort? Laufen wir tatsächlich mehr zu Fuß? Und wie sieht es mit der CO2-Emission im Verkehr auf der letzten Meile aus? Ist Carsharing die Lösung oder setzen sich auf lange Sicht E-Scooter durch, deren Zahl auf den Straßen boomartig anstieg?
Klicken Sie sich durch die Galerie mit Zahlen und Fakten zu den Bereichen Individualverkehr, Letzte Meile sowie ÖPNV und Sharing.
Hier finden Sie die komplette Infografik zur neuen Mobilität aus der aktuellen Print-Ausgabe DEKRA solutions 2/2020.
Hochentwickelte Assistenzsysteme für mehr Sicherheit
Fahrerassistenzsysteme können Unfälle vermeiden oder dazu beitragen, die Folgen zu mindern. Allerdings ist die Ausstattungsquote der Fahrzeuge mit elektronischen Helfern bislang noch gering. An diesem Punkt setzt jetzt eine EU-Verordnung an – mit der Vorgabe eines Mindeststandards für Fahrerassistenzsysteme in neuen Autos.
Mikro-Mobilität auf dem Vormarsch
Taxi-Konkurrenz per Ridesharing und Carsharing, Kurzstrecken-Mobilität per E-Scooter oder Fahrrad – sogenannte Mikro-Mobilitäts-Dienste gelten als wichtiger Baustein der Mobilitätswende. Vor allem Großstädte versprechen sich von ihnen weniger Verkehrs- und Parkprobleme, bessere Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs – und somit insgesamt geringere CO2-Ausstöße.