Autonomes Fahren: Google-Auto erkennt Handzeichen von Radfahrern
Nach Angaben des Technologie-Unternehmens reagiert das Google-Auto vorausschauend auf Fahrradfahrer.

Das Google-Auto soll im Straßenverkehr Rücksicht auf Fahrräder nehmen. Foto: Fotolia devianArt
Wenn es stimmt, was Google von den Fortschritten seines selbstfahrenden Autos berichtet, dann ist dieses nicht nur ganz schön schlau, sondern auch ziemlich sicher. Demnach soll sich das Google-Auto selbst zu früh abgegebene Handzeichen merken und später auf sie reagieren können. Die Fahrzeuge seien außerdem darauf trainiert, sicherheitshalber dem Radfahrer die ganze Fahrbahn zu überlassen, falls dieser ihnen zu nahe komme. Ein geparktes Auto mit geöffneter Tür erkenne das Google-Auto ebenfalls und räume einem sich in der Nähe befindenden Radfahrer ausreichend Platz ein. So habe dieser die Möglichkeit, der Tür sicher auszuweichen. Auch wenn die Straße zu schmal sei oder der Radfahrer abbiegen wolle, bekomme er ausreichend Freiraum.
Insbesondere die 360-Grad-Kamera habe sich bei Tests als besonders hilfreich erwiesen. Um auf möglichst viele Gegebenheiten vorbereitet zu sein, habe man die Software der selbstfahrenden Fahrzeuge mit Fahrrädern in unterschiedlichsten Formen, Farben und Größen trainiert.
Laufen lernen auf Level 3
Das SAE-Level 3 geistert schon lange durch die Vorstellungen vieler Autofahrer. Dabei hat mit Mercedes-Benz gerade mal ein Autohersteller regulär die ersten hochautomatisierten Fahrzeuge im Programm. Aber warum tut sich die Branche mit diesem Level so schwer? Wir haben den DEKRA Experten Walter Niewöhner gefragt, wohin die Reise geht.
Automatisiertes Fahren: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Hinter den Kulissen arbeiten Autohersteller und Zulieferer mit Hochdruck an Algorithmen für voll automatisierte Fahrfunktionen. Allerdings können nur aufwändige Testprogramme klären, wie sich die Fahrzeuge damit verhalten. Ganz nah dran an den neuesten Entwicklungen sind die Experten im DEKRA Technology Center am Lausitzring. Wir haben uns nach dem Stand der Technik erkundigt.