German Road Safety App: Mehr Verkehrssicherheit für alle
Die mehrsprachige App „German Road Safety“ hilft fremdsprachigen Verkehrsteilnehmern sich auf deutschen Straßen zurechtzufinden. Für die kostenlose App hat der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) den DEKRA Award 2017 in der Kategorie „Sicherheit im Verkehr“ erhalten.

Die German Road Safety App liefert audiovisuell und in neun Sprachen Hinweise für ein sicheres Verhalten im Verkehr. Foto: Norbert Böwing
German Road Safety spricht alle Menschen an
Die German Road Safety App soll ein möglichst sicheres, mobiles Miteinander für alle, die am öffentlichen Leben in Deutschland teilnehmen, ermöglichen. Die App ist ein animierter Compact Guide und bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Verkehrsregeln im deutschen Straßenverkehr.
Das Echo, das die kostenlose App bislang ausgelöst hat, ist gewaltig, da sie sich an sämtliche Akteure in der Verkehrssicherheitsarbeit richtet. „Die Verkehrsregeln in Deutschland sind für alle Menschen neu, die hier ankommen. Fremd ist man überall dort, wo man sich nicht auskennt. German Road Safety spricht alle Menschen an, die im Straßenverkehr sicher unterwegs sein wollen“, sagt Christian Kellner, Hauptgeschäftsführer des DVR. Ziel des DVR ist es vor allem, dass auch Geflüchtete die wichtigsten Verkehrsregeln kennen, elementare Verkehrsregeln anwenden und sich somit sicher auf der Straße bewegen. „Mobilität ist ein Grundbedürfnis und verbindet Menschen und Kulturen. German Road Safety ist deshalb unser Beitrag für eine gelebte Willkommenskultur“, erklärt Kellner.
DEKRA Award 2017 – Sicherheit im Verkehr | DVR from DEKRA on Vimeo.
Zahlreiche Institutionen nutzen die German Road Safety App bereits
Die einzelnen Themenbereiche der App liefern wertvolle Hinweise für ein sicheres Verhalten in typischen Verkehrssituationen. Videoanimationen unterstützen die informativen und zur Mobilität motivierenden Texte. Während zwei Quiz-Module innerhalb der App helfen, den eigenen Wissenstand zu überprüfen, ergänzt eine Liste mit wichtigen Anlaufstellen den Inhalt. Bundesweit greifen inzwischen zahlreiche Institutionen auf das Angebot von German Road Safety zurück. Darüber hinaus nutzen auch Integrationsvereine, Sprachschulen, die Polizei, Sportvereine und Fahrschulen die App. Die German Road Safety App ist in neun Sprachen erhältlich: Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Paschtu, Spanisch, Französisch, Russisch und Chinesisch.
Längst arbeitet der DVR daran, die App weiter auszubauen. Bislang gibt es die Kapitel „Nahverkehr nutzen“, „Zu Fuß“, „Mit dem Fahrrad“ und „Auto und Motorrad“. Folgen sollen die Kategorien „Kinder im Straßenverkehr“ und „Erste Hilfe“.

Christian Kellner, Hauptgeschäftsführer DVR und DVR-Referent Marc-Philipp Waschke. Foto: Norbert Böwing
Die Prüfgesellschaft DEKRA vergibt jedes Jahr den DEKRA Award in den Kategorien „Sicherheit im Verkehr, „Sicherheit bei der Arbeit“ und „Sicherheit zu Hause“. Gesucht werden dabei herausragende Leistungen in den genannten Kategorien. Dabei liegt der Fokus des Awards nicht auf Produkten, sondern auf Best Practices. Mehr Infos zum DEKRA Award finden Sie auf www.dekra-award.de.
Zusätzlich zur Online-Version finden Sie die German Road Safety App im App Store oder im Google Play Store.
Sieger in der Kategorie „Sicherheit zu Hause“:
Sieger in der Kategorie „Sicherheit bei der Arbeit“:
Fahrzeugprüfung: „Software und Daten sind wichtig, aber nicht alles“
Zusätzliche Assistenzsysteme, Vernetzung, neue Antriebstechnologien: Wie sich dadurch die Fahrzeugprüfung verändert, erklärt Christoph Nolte, Head of Vehicle Inspection Service Division und Executive Vice President der DEKRA Group.