Digitalisierung
Das Umwandeln von analogen Werte in digitale Formate ist die ursprüngliche Bedeutung von Digitalisierung. Informationen können gespeichert werden und ermöglichen eine elektronische Datenverarbeitung.
Bereits 2007 lagen laut dem Magazin Science geschätzt 94 Prozent der weltweiten technologischen Informationen in digitaler Form vor. Dieser Wandel hat in den letzten Jahren so gut wie alle Lebensbereiche durchdrungen. Dabei spielt auch die Entwicklung der künstlichen Intelligenz eine bedeutende Rolle.
Arbeitsprozesse und Fahrzeuge werden zunehmend automatisiert, das Privatleben wäre ohne Smartphone und Co. kaum noch vorstellbar, sogar Häuser und ganze Städte werden „smart“. Die Wirtschaft befindet sich dadurch in einer so tiefgreifenden Transformation, dass von der dritten industriellen Revolution die Rede ist.
Wie Unternehmen damit umgehen, trägt entscheidend zu ihrem Erfolg bei. Viele Unternehmen begreifen sie als Chance und nutzen die Potentiale der Datenverarbeitung, um Arbeitsabläufe zu optimieren. Gerade die Nutzfahrzeugbranche gilt auch als Vorreiter in Sachen Digitalisierung, unter anderem bei der Telematik oder der Sendungsverfolgung.